An den 51. Solothurner Filmtagen 2016 (21. - 28. Januar) wird Dschoint Ventschr gleich mit sechs Filmen vertreten sein:
Offshore – Elmer und das Bankgeheimnis von Werner Schweizer
Premiere: So 24.1.2016, 17:00, Landhaus
Di 26.1.2016, 14:30, Reithalle
Go Home von Jihane Chouaib
Fr 22.1.2016, 20:30, Capitol
So 24.1.2016, 14:30, Canva Club
Polder von Samuel Schwarz und Julian M. Grünthal
Sa 23.1.2016, 17:45, Canva
Der Preis der Wahrheit von Vera Freitag
Fr 22.1.2016, 14:30, Canva Club
Verdacht von Sabine Boss
Do 28.1.2016, 09:30, Palace
Gespräch im Gebirg von Mattias Caduff
Sa 23.1.2016, 14:00, Uferbau
Wir freuen uns, dass «Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern» auf der Liste der ausgewählten Filme für die Nominationen der European Film Awards steht. In den kommenden Wochen werden über 3'000 Mitglieder der European Film Academy über die Nominationen in den folgenden Kategorien abstimmen:
Film, Regie, Schauspieler, Schauspielerin und Drehbuch
Die Nominationen werden am 7. November in Seville European Film Festival in Spanien bekannt gegeben. Eine 7-köpfige Jury wird entscheiden, wer in bester europäischer Kamera, Schnitt, Ausstattung, Kostüm, Musik und Sound design ausgezeichnet wird.
Die 28. European Film Awards werden am 12. Dezember in Berlin vergeben.
→ European Film AwardsVerleiher NFP bringt «Iraqi Odyssey» ab dem 14.01.2016 in die deutschen Kinos. Der Kinostart in Österreich ist vom Verleiher Polyfilm auf Mitte Oktober angesetzt.
Vom 11.01. bis zum 18.01. wird SAMIR seinen Film in den folgenden Städten persönlich präsentieren:
11.01. Premiere im Atelier Düsseldorf
14.01 Premiere zum Kinostart in Berlin im Kant Kino
15.01. Hamburg – Abaton
16.01. Passau – Cineplex
17.01. Stuttgart – Erasmus
18.01. Freiburg – Friedrichsbau
Unserer Victoria Schulz dürfen wir gleich zweifach herzlich gratulieren:
Sie wurde gestern mit dern new faces award als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. Aus gutem und wunderbarem Grund konnte sie den Preis nicht selbst vor Ort abholen. Per Live-Schaltung wurde sie der Show aus ihrem Wohnzimmer zugeschaltet. Kurz zuvor brachte Victoria ihr erstes Baby zur Welt. Wir freuen uns sehr für Victoria als Ausnahmetalent und frischgebackene Mutter.
→ Der emotionalste Moment des AbendsDie Schweiz schickt «Iraqi Odyssey» von Samir ins Rennen um eine Oscar-Nomination an den 88. Academy Awards in der Kategorie «Bester fremdsprachiger Kinofilm».
Aus einer Familiengeschichte wird Weltgeschichte: «Iraqi Odyssey» wirft einen einzigartigen Blick auf ein Land, das vom Krieg gezeichnet und mit Stereotypen medial besetzt ist. Regisseur Samir fächert anhand seiner weltweit im Exil verstreuten Verwandtschaft die Geschichte seines Herkunftslandes auf und zeigt uns einen säkularen, gebildeten, weltoffenen Irak. «Iraqi Odyssey» ist ein fesselndes Werk, das mit der 3D Technik eine visuell stringente, neue Dimension des dokumentarischen Erzählens eröffnet.
Der 162 minütige Dokumentarfilm feierte seine Uraufführung 2014 am Toronto International Film Festival und wurde im Januar 2015 auf der Berlinale in der Sektion Panorama gezeigt. Der Schweizer Film, koproduziert mit Deutschland, Iraq und den Vereinigten Arabischen Emiraten kann eine beachtliche internationale Festival-Karriere vorweisen. «Iraqi Odyssey» verfügt über Verleiher in mehreren europäischen Ländern. Am 24. September startet Samirs Film in den deutschen Kinos (Verleih: NFP), Mitte Oktober in den österreichischen Kinos (Verleih: Polyfilm). Die internationalen Rechte vertritt die World Sales Firma Autlook Filmsales.
Der 1955 in Baghdad geborene Schweizer Regisseur Samir ist erfreut über den Entscheid. «Nach dem für mich erstaunlichen Kino-Erfolg von «Iraqi Odyssey» in der Schweiz, freut mich die Wahl der Jury noch mehr. Sie setzt damit ein mutiges Zeichen für die Repräsentation einer weltoffenen Schweiz am Oscar-Reigen. Dafür bedanke ich mich.»
Die Promotionsagentur SWISS FILMS koordiniert die Oscar-Kampagne im Auftrag des Bundesamt für Kultur. Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood gibt die Oscar Nominationen am 14. Januar 2016 bekannt. Die Verleihung findet am 28. Februar in Los Angeles statt.
→ Details← neuere Beiträge | ältere Beiträge → |
DSCHOINT VENTSCHR FILMPRODUKTION AG, Molkenstrasse 21, 8004 Zürich, Switzerland | Tel +41 44 456 30 20 | Fax +41 44 456 30 25 | office@dvfilm.ch
→ Datenschutz → Impressum