«Die schwarzen Brüder» sind nach einem fulminanten Jahresende auch toll ins Jahr 2014 gestartet: Seit dem Kinostart am 19. Dezember 2013 haben über 85'000 Zuschauer den Film in der Deutschschweiz gesehen.
Auch die Presse honoriert den Film:
«Koller versteht es, das Drama so flüssig wie elegant zu inszenieren...»
NZZ
«Xavier Koller hat Lisa Tetzners Buch herzhaft frech und beeindruckend zu einem Klassiker gemacht: Er übersetzt die Dialoge in erzählstarke Bilder.»
TagesWoche
«Ein abenteuerlicher Film über die Macht der Freundschaft.»
Neue Luzerner Zeitung
«Xavier Koller hat einen Jugendbuchklassiker klassisch aufbereitet. Der Kern der Geschichte - Brüderschaft, Solidarität und Nächstenliebe - kommt klar herüber.»
cineman.ch
«Der Regisseur inszeniert Giorgios Geschichte als temporeichen Abenteuerfilm, der nicht nur jugendliche Zuschauer begeistert.»
Die Südostschweiz
«DIE SCHWARZEN BRÜDER ist ein herausragend gespielter und inszenierter Film über Solidarität, Mut, Freundschaft – liebevoll, emotional und spannend bis zur letzten Minute.»
movies.ch
Zusammen mit sieben anderen Filmemachern erhielt Samir am vergangenen Freitag vom Abu Dhabi Film Festival einen Postproduktions-Grant für seinen Dokumentarfilm «Iraqi Odyssee» zugesprochen. Der SANAD-Fund des Festivals unterstützt mit jährlich US$ 500'000.- Filmprojekte arabischer Länder und hat bereits einen Entwicklungsbeitrag für das Projekt gesprochen. Neben der finanziellen Unterstützung der Projekte werden sie nach Fertigstellung auch am Filmfestival selber präsentiert. Mit «Iraqi Odyssee» erzählt Samir die Geschichte seiner über den Globus verstreut lebenden Familie.
→ «VARIETY» - ArtikelDie deutsch-schweizerische Koproduktion «Die Schwarzen Brüder»
von Regisseur Xavier Koller feierte am Sonntag am Zürich Film
Festival Weltpremiere.
An der Pressekonferenz des Zurich Film Festivals erklärte Regisseur Xavier Koller:
«Die Geschichte hat zwei Seiten. Sie ist traurig, weil die Kinder
wegen der Krise im Tessin nach Italien verkauft wurden und Kamine
putzen mussten, aber auch abenteuerlich. Ganz schön ist die
Szene, in der die Kinder über den Dächern von Mailand stehen -
wie Könige. Für mich ist DIE SCHWARZEN BRÜDER etwas wie der
Schweizer Oliver Twist.»
Die SRF News-Sendung «10vor10» strahlte anlässlich der Weltpremiere in der Ausgabe vom 29.09.13 einen Beitrag zum Film aus.
→ Mehr zum FilmDschoint Ventschr hat sich zum Ziel gesetzt in den kommenden fünf Jahren alle Filme digital aufzuarbeiten und fachgerecht zu archivieren. Als wir im vergangen Jahr Samirs frühe Filme für die Ende 2012 erschienene DVD-Box aufbereitet haben, ist uns bewusst geworden, welche Dringlichkeit dieser Schritt beinhaltet, um unsere Filme längerfristig in guter Qualität erhalten zu können. Es freut uns deshalb, vermelden zu dürfen, dass Technicolor in Paris im Auftrag von «Éléphant - mémoire du cinéma québécois» in Kürze eine 2K-Abtastung des Filmnegativs unserer Spielfilmes CLANDESTINS (1997) vornehmen wird. Neben dem Aspekt der Archivierung ergeben sich durch eine digitale HD-Kopie des Filmes auch weitere Auswertungsmöglichkeiten im VOD-Bereich. Wir haben festgestellt, dass sich insbesondere HD-Inhalte zunehmender Beliebtheit erfreuen.
→ «Clandestins» auf VOD«Die schwarzen Brüder», die lang erwartete Neuverfilmung des berühmten Kinderbuches von Lisa Tetzner und Kurt Held feiert am 9. Zurich Film Festival Weltpremiere. Unter der Regie von Oscar®-Preisträger Xavier Koller ist ein grosser Abenteuerfilm für die ganze Familie entstanden:
Giorgio lebt mit seiner Familie bescheiden und glücklich in einem Tessiner Bergdorf. Doch da verunfallt seine Mutter. Sein Vater weiss nicht, wie er den Arzt bezahlen soll. In höchster Not beschliesst er, Giorgio dem «Mann mit der Narbe» zu verkaufen. Dieser bringt ihn zusammen mit anderen Jungen nach Mailand, wo sie alle als Kaminfeger arbeiten sollen. Immerhin ist Giorgio nicht allein: Alfredo teilt das gleiche Schicksal wie er und macht ihm Mut.
Zeit, um die Grossstadt zu bestaunen, bleibt Giorgio nicht: Kaum angekommen, wird er an Battista verkauft. Zwar hat Giorgio Glück, denn der so dicke wie gemütliche Kaminfegermeister behandelt ihn gut. Doch seine Frau und ihr Sohn nutzen jede Gelegenheit, um ihm das Leben schwer zu machen. Die Arbeit ist hart: Tag für Tag muss Giorgio in heisse Kamine klettern, um sie vom Russ zu befreien. Und auf der Strasse lauern die «Wölfe», eine Bande, die die Kaminfegerjungen schikaniert, wo sie nur kann. Einziger Lichtblick in Giorgios Leben ist Battistas schöne Tochter Angeletta.
Doch dann trifft Giorgio Alfredo wieder. Er hat den Bund der «Schwarzen Brüder» gegründet, in den Giorgio aufgenommen wird. Die Gruppe schwört sich gegenseitig Hilfe, kämpft gemeinsam gegen alle Anfeindungen, gegen Ungerechtigkeit, gegen die «Wölfe» – und plant die Flucht zurück ins Tessin…
Vorführungen im Rahmen des ZFF: Sonntag 29. September im Kino Arena in Zürich um 17.00 und 17.30.
Offizieller Kinostart Schweiz: 19. Dezember 2013
← neuere Beiträge | ältere Beiträge → |
DSCHOINT VENTSCHR FILMPRODUKTION AG, Molkenstrasse 21, 8004 Zürich, Switzerland | Tel +41 44 456 30 20 | Fax +41 44 456 30 25 | office@dvfilm.ch
→ Datenschutz → Impressum