Der Dokumentarfilm porträtiert zum ersten Mal den international renommierten österreichischen Regisseur Ulrich Seidl und sein Werk. Ausgangspunkt dafür bilden zwei neue Projekte, die Seidl zurzeit realisiert: der Dokumentarfilm «Im Keller» und das Theaterstück «Böse Buben». Beide Projekte sind untrennbar miteinander verbunden und bieten die einzigartige Gelegenheit, Seidl sowohl als Film- als auch als Theaterregisseur bei seiner Arbeit zu beobachten.
«Ulrich Seidl - A director at work», mit deutschem Titel «Ulrich Seidl und die Bösen Buben» wird am Dok Leipzig zwei Mal im Internationalen Programm gezeigt:
29.10.14 10:30 - Passage Kino Universum
30.10.14 14:30 - Passage Kino Filmeck
Wir freuen uns sehr, unsere neueste Koproduktion «Ulrich Seidl - A director at work» von Constantin Wulff auf dem ZÜRICH FILM FESTIVAL erstmals öffentlich in der Schweiz präsentieren zu können.
Gemeinsam mit unseren österreichischen Koproduzenten NAVIGATOR FILM würden wir uns freuen, euch am Sonntag, den 5. Oktober um 11:00 Uhr im Filmpodium in Zürich begrüssen zu dürfen.
Regisseur Constantin Wulff wird zu diesem Screening anwesend sein.
Die Spanier sind wieder zurück: «2 Francos, 40 Pesetas», die erfrischende Frühlingskomödie von Carlos Iglesias ist auf DVD und VOD erhältlich.
Fortsetzung des erfolgreichen Films «Un Franco, 14 Pesetas» von Carlos Iglesias:
Madrid 1974. Sechs Jahre sind vergangen, seit Martin und seine Familie aus Uzwil nach Madrid zurückgekehrt sind. Die Jahre in der Schweiz in guter Erinnerung, beschliesst Martins 18-jähriger Sohn Pablo mit seinem Freund nach Uzwil zurückzukehren. Ein unerwarteter Kulturschock für die beiden, die anstelle von Bauern nun Hippies in Landkommunen vorfinden. Dass ihre Eltern in der Zwischenzeit ebenfalls auf dem Weg nach Uzwil sind, ahnen Pablo und sein Begleiter nicht. Der unerwartete Besuch der Eltern sowie ihr Wiedersehen mit Freunden und heimlichen Liebesbeziehungen sorgen für grosse Aufregung.
→ Video on Demand
Samirs IRAQI ODYSSEY (3D) als «Special Screening» am 10. Zurich Film Festival: Der im Internationalen Dokumentarfilmwettbewerb des Zurich Film Festival (ZFF) angekündigte Film IRAQI ODYSSEY (3D) von Samir (CH/D 2014) wird nur einmalig in einer Work-in-Progress-Fassung in der Sektion „Special Screenings“ ausser Konkurrenz gezeigt. Aufgrund des hohen Zeitdrucks in der Endfertigung des Filmes handelte es sich dabei nur um eine vorläufige Fassung des Films, wodurch nicht das volle Potential der Möglichkeiten des gewählten 3D-Formats gezeigt werden konnten. Eine endgültige Fertigstellung von IRAQI ODYSSEY bis zum Zurich Film Festival Ende September ist zeitlich nicht möglich. Der Regisseur und die Produzenten haben daraufhin das Zurich Film Festival gebeten, den Film aus dem Wettbewerb zu nehmen und ihn lediglich einmal als „Special Screening“ vorzuführen. Das Festival kommt dieser Bitte entgegen. Der Film wird aus diesen Gründen am Zurich Film Festival nur einmal am 29. September um 20.45 Uhr im Kino Corso 2 gezeigt. Tickets sind ab Montag, 15. September erhältlich. Der Kinostart in der Schweiz ist für Ende Februar 2015 geplant. Medienkontakt: -------------------------------------------------------- Look Now! Filmdistribution -------------------------------------------------------- |
Xavier Kollers «Die Schwarzen Brüder» gewinnt den Prix Walo 2014 in der Sparte Filmproduktion. Auch die Schweizer Presse honoriert den Film:
«Koller versteht es, das Drama so flüssig wie elegant zu inszenieren...»
NZZ
«Xavier Koller hat Lisa Tetzners Buch herzhaft frech und beeindruckend zu einem Klassiker gemacht: Er übersetzt die Dialoge in erzählstarke Bilder.»
TagesWoche
«Ein abenteuerlicher Film über die Macht der Freundschaft.»
Neue Luzerner Zeitung
«Xavier Koller hat einen Jugendbuchklassiker klassisch aufbereitet. Der Kern der Geschichte - Brüderschaft, Solidarität und Nächstenliebe - kommt klar herüber.»
cineman.ch
«Der Regisseur inszeniert Giorgios Geschichte als temporeichen Abenteuerfilm, der nicht nur jugendliche Zuschauer begeistert.»
Die Südostschweiz
«DIE SCHWARZEN BRÜDER ist ein herausragend gespielter und inszenierter Film über Solidarität, Mut, Freundschaft – liebevoll, emotional und spannend bis zur letzten Minute.»
movies.ch
← neuere Beiträge | ältere Beiträge → |
DSCHOINT VENTSCHR FILMPRODUKTION AG, Molkenstrasse 21, 8004 Zürich, Switzerland | Tel +41 44 456 30 20 | Fax +41 44 456 30 25 | office@dvfilm.ch
→ Datenschutz → Impressum